1. April: Eat to the Beat 2023 | die Gourmetparty

180,00

MIT TOLLEN GASTKÖCHEN, PRODUZENTEN, GENUSS-LIEFERANTEN UND MUSIK
An allen Genuss-Stationen kann ohne Limit probiert und gegessen, getrunken und genossen werden. Wir bieten besondere Weine, Longdrinks und natürlich auch super alkoholfreie Getränke an. Plus Live-Musik und DJs.

ESSEN
Christoph Wagner – Wagners Wirtshaus
Christian Fleischmann – Restaurant „Cheval Blanc“
Patrick Jabs – Kochschule “lecker werden“
Achim Hack – Gut Steinbach
Flo Lerche – Gasthof Alpenrose
Christoph Brand – Fliegende Köche
Rainer Heubeck – Käseaffineur
Original Beans mit Patrick von Vacano
Rungis Express mit André Wolff
Keltenhof mit Max Forschner
Büffel Bill

TRINKEN
Nicolas Feuillatte
Weingut Philipp Kuhn
Weingut Heitlinger
Weingut F.E. Schott / Schott Bros.
Schlossgut Liebieg
Weingut Axel Bauer
Weingut Schloss Halbturn
Weingut Horst Sauer
Winzerhof Paul Zimmermann
Kraternoster
Maier Bier
Dinzler Kaffeerösterei

TANZEN
BK Duke (PACHA Rec.) wird uns bei der „Eat to the Beat“ als DJ seinen bekannten Musik Mix von Nu Disco über Classic House bis hin zu den neuesten Club Tracks aus Ibiza präsentieren. Zusätzliche Verstärkung bekommt er dabei von MISS vio-LINE, die mit ihrer E-Violine bereits das Publikum auf der letzten Nördlinger Mess´ im Jockls Weinzelt begeisterte. Als weiteres Highlight präsentiert er zusätzlich auf der Bühne die internationale Club-Sängerin Angellisa Michaela aus Amsterdam.

Weitere Infos zur Veranstaltung gibt’s weiter unten 👇🏻

107 vorrätig

Beschreibung

DIE FOODIES

Christoph Wagner – Wagners Wirtshaus
Christoph Wagner bringt innovative Wirtshausküche mit besten regionalen und saisonalen Produkten von der Tradition in die Moderne – und das auf einem erstklassigen Level! Der Koch mit „Wagner’s Wirtshaus“ in Hollabrunn (Österreich) begeistert und überrascht seine Gäste immer wieder vom Amuse Gueule bis zum Dessert.

Christian Fleischmann – Restaurant “Cheval Blanc”
Nach ihren Lehr- und Wanderjahren in der europäischen Spitzengastronomie verspürten Christian und seine Frau Katharina Fleischmann Lust auf ein kleines, feines Gourmet-Restaurant. So entstand unter der Ägide des Landhotels Weißes Roß ein charmantes Schmuckstück: das Cheval Blanc. Es verbindet traditionelle Elemente mit modernem Schick und bietet bis zu 19 Gästen einen gemütlichen Abend mit kulinarischen Hochgenüssen in zwangloser, lockerer Atmosphäre. Dass nur Spitzenerzeugnisse, teils aus familieneigener Produktion, Verwendung finden, ist für Christian Fleischmann und sein Team selbstverständlich. Jung, innovativ & produktbezogen, wir freuen auf ihn!

Patrick Jabs – Kochschule “lecker werden”
„Kochen ist für mich nicht nur Beruf, noch nicht einmal nur Berufung, sondern mein Lebensgefühl oder schlicht: mein Leben!“ Getreu diesem Motto leitet Patrick Jabs, der versierte und dynamische Koch, seit 2011 die Geschicke seiner Kochschule und Event-Küche “lecker werden” in Essen, die er gemeinsam mit seiner Frau Stefanie managt. Nach zahlreichen Stationen in besternten Küchen und dem turbulenten Leben als Freiberufler auf Events, Großveranstaltungen und Messen genießt er seither die Freiheit der Selbständigkeit.

Achim Hack – Gut Steinbach
Nachhaltig, regional und lecker. Alles, was der Chiemgau zu bieten hat, landet in den Kochtöpfen seiner Küche. Seine hohen Ansprüche an die Herkunft der Produkte machen seine Küche so besonders und kreativ. Nicht selten nutzt er die Möglichkeiten, die die Jahreszeit bietet und so finden zahlreiche seiner kulinarischen Experimente den Weg auf die Tageskarte. 2020 wurde er unter anderem vom großen Guide als “Farm to Table Chef” und für seine wegweisende Küche vom Magazin “Der Feinschmecker” ausgezeichnet, 2021 dann sogar mit einem Grünen MICHELIN Stern für Nachhaltigkeit.

Flo Lerche – Gasthof Alpenrose
The King of the Crust! Die Gastronomie steckt ihm in der DNA, denn Florian Lerche betreibt den Gasthof Alpenrose bereits in der fünften Familien-Generation. Das kulinarische Angebot lässt sich am besten als bayerisch-steirisch verfeinerte Küche beschreiben. Der Spitzenkoch hat sich sein Können und das Gespür für kreative Kompositionen während seiner Lehrjahre in der Steiermark und als Koch in österreichischen Häusern angeeignet und über die Jahre weiterentwickelt.

Christoph Brand – Fliegende Köche
Ein kreativer Geist mit Leidenschaft fürs Kochen seit er denken kann. Und weil sich dazu die Liebe zur Musik paart, kommen kreative Projekte wie Extrem-Grillen, Bandcaterings oder Kochen Unplugged heraus. Er kocht mit den Großen (Stefan Marquard, Lucki Maurer, Mike Süsser, Andi Schweiger, Frank Oehler, Ole Plogstedt, Roland Trettl, Véronique Witzigmann) und für die Berühmten (Alligatoah, Max Herre, Xavier Naidoo, Megaloh, Paul Panzer, David Garrett oder Atze Schröder). Mit seinen Fliegenden Köchen begeistert er Menschen auf kleinen und Mega-Events mit vollem Einsatz, bestem Handwerk und großem Herzen.

Rainer Heubeck – Käseaffineur
Rainer Heubeck ist Betreiber des SchokoLadens in Weißenburg, Veranstalter der Fränkischen Genusstage und findet ein Netzwerk an prämierten Köchen und Gourmets um sich. Nirgendwo sonst in Weißenburg bekommt man so ausgesuchte Weine, Käse und andere Delikatessen. Auf unserer eat to the beat Gourmetparty wird uns der Verfechter höchster Lebensmittelqualität mit ausgewählten hochwertigen Käsesorten beglücken. Wir freuen uns auf diese weitere kulinarische Bereicherung.

Original Beans mit Patrick von Vacano
Iss Schokolade und tue Gutes. Zu schön, um wahr zu sein? Zum Glück nicht: Wenn Patrick von Vacano seine Original Beans Schokolade verköstigt, merkt man, dass bei ihm die Freude über die hervorragende Qualität Hand in Hand geht mit dem Stolz über das, was die Firma Original Beans leistet. Pro verkaufter Schokolade pflanzt ein Bauer in der Herkunftsregion einen Baum zum Unterhalt von Wald und Familie. Seit 2008 hat Original Beans so bereits über eine Million Bäume in den artenreichsten Gebieten der Erde aufgeforstet. Und: Original Beans ist mit den wichtigsten Schokoladen-Awards der Welt ausgezeichnet (Academy of Chocolate, Great Taste, US Master of Chocolate, und International Chocolate Awards). Klar, dass diese Schokolade von zahlreichen Sterneköchen zelebriert wird!

Rungis Express mit André Wolff
Der 2-Sterne-Koch leitet die Produktentwicklung bei Rungis Express, zeigt bei zahlreichen Show-Cooking-Events sein großartiges Können und präsentiert in diversen Rungis-Videos, wie die Spitzenprodukte zu grandiosen Tellern werden. Sensationell!

Keltenhof mit Max Forschner
“Frische ist für uns das A und O. Darunter verstehen wir knackige Blätter mit intensiven Aromen und gesunden Farben. Das erreichen wir durch maximale Sorgfalt beim Anbau, unsere hochmoderne Produktion und eine durchdachte Logistik, die eine geschlossene Kühlkette bis vor die Tür des Kunden garantiert.“ sagt Gründer und Geschäftsführer Gerhard Daumüller. Bei Eat to the Beat 2023 werden sie mit ihren erstklassigen Produkten kreative Geschmacksbomben zaubern und die Welt von Gemüse & Co, so wie ihr sie kennt, in ein neues Licht rücken.

Büffel Bill
Nachhaltiger und ethischer Fleischkonsum
Büffel Bill steht für handverlesene Delikatessen aus aller Welt. Die Gourmet Produkte vom Wasserbüffel, von der Büffel-Mozarella bis hin zu edlen Fleischstücken, sind von beispielloser Qualität & Natürlichkeit, erfüllen höchste ethische Standards und stammen aus tiergerechter Haltung. So wollen Sie langfristig zu einem nachhaltigeren Planeten beitragen. Ihre Leidenschaft für gutes Essen ist dabei eine der treibenden Kräfte.

 

 

DIE WINELOVER

Nicolas Feuillatte Champagner
VON DER REBE INS GLAS. Die Cuvées von Nicolas Feuillatte sind das Ergebnis der Arbeit der Mitgliedswinzer und des Kellermeisters. Sie zeugen vom Know-how und vom Stil des Hauses, dessen Schlagworte Finesse, Präzision und Eleganz sind.

Weingut Philipp Kuhn
PHILIPP KUHN ist einer die die deutsche Weinszene in den letzten Dekaden geprägt hat. Die hochdekorierten nationalen und internationalen Auszeichnungen reihen sich bei ihm auf, dass in der kleinen Weinprobierstube kaum noch Platz in Vitrinen und an Wänden ist. 10 x Deutscher Rotweinpreis und 5 x Deutscher Rieslingpreis stehen für eine der beständigsten Weinqualitäten in Deutschland und ist bis dato von keinem anderen Weingut erreicht.

Weingut Axel Bauer
Axel Bauer kommt aus einer traditionsreichen Weinbau-Familie. 2012 übernahm er das Weingut im Bühlertaler Weinland von seinem Vater und erweckte es nach und nach zu neuem Leben. Karges, steiles und steiniges Terrain von rund 16ha Rebfläche plus ein großartiges Team aus Helfern und Unterstützern – das zusammen ist das Weingut Axel Bauer in der goldenen Ortenau (zwischen Baden-Baden und Herbolzheim). Voller Leidenschaft sind sie seit Beginn 2019 dabei, sich immer wieder neu zu erfinden und als Start-up durchzustarten. Start-up deshalb, weil sie innovativ sind und auch so denken. Ihr Motto: KARG, STEIL UND SCHÖN!

Weingüter Burg Ravensburg und Heitlinger, Baden
Bereits im 12. Jahrhundert entdeckten die Zisterzienser die besonderen Bedingungen der kalkhaltigen Hügel des Kraichgaus. Hier finden Burgunder-Reben wie Pinot Noir, Pinot Blanc, Pinot Gris, Pinot Meunier, Chardonnay und Auxerrois ebenso ideale Voraussetzungen wie in ihrer französischen Heimat. Bis heute stehen die Weingüter Burg Ravensburg (eines der ältesten Weingüter weltweit) und Heitlinger mit mehr als 80 Prozent seiner Rebfläche für dieses faszinierende Erbe.

Schlossgut Liebieg (Bernhard Kirsten / Louis Schweizer)
Im Jahr 2018 wurde aus Weingut Kirsten das Schlossgut Liebieg. Wir bewirtschaften auf 180 Kilometern entlang der Mosel 30 Hektar Weinberge in Steil- und Steilstlagen. Die Einzigartigkeit der verschiedenen Lagen, die jahrhundertealte Geschichten erzählen können, fasziniert uns. Unser Ziel: Weine in Handarbeit und mit Liebe nachhaltig herzustellen, die diese Lagen widerspiegeln.

Weingut F.E. Schott / Schott Bros.
Brüder können sich gegenseitig echt den letzten Nerv rauben oder zusammen Pferde stehlen gehen. Und während andere nur auf Bruderschaft trinken, sind hier längst zwei am Werk, die in Sachen Wein und Gin ihr gemeinsames Ding drehen. Blut ist halt dicker als Wasser. Und Heimat eben mehr als nur tief verwurzelt zu sein. Benny und Michel, das ist ein wenig so wie Gangster-Wein und Räuber-Gin. Und das von der Nahe.

Winzerhof Paul Zimmermann
Bis man ein gutes Tröpferl in einem schönen Weinglas und vielleicht sogar zu einem herzhaften Bissen genießen kann, ist es ein langer und arbeitsreicher Weg. Das familiengeführte Weingut Winzerhof Zimmermann produziert in 6. Generation hauptsächlich hochwertige Qualitätsweine. Die Reben gedeihen meist auf sonnigen Südhängen auf einer Fläche von rund 11 Hektar in Radlbrunn, Österreich. Die Hauptsorte ist Grüner Veltliner, aber auch Frühroter Veltliner, Chardonnay, Riesling, Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc sind im Sortiment zu finden.

Weingut Schloss Halbturn
Hoher Besuch aus Österreich bei Eat to the Beat 2023! Im historischen Schloss Halbturn beheimatet ist die Kellerei des Weinguts Schloss Halbturn. Anfang der 2000er Jahre wurde das Weingut mit der Vision, die besten Weine, ohne Kompromisse in der Qualität und abgestimmt auf die Jahrgangstypizität, zu vinifizieren, umstrukturiert. Als Genussbotschafter gibt man hier den Weinen das Wertvollste und Kostbarste: Zeit – Zeit, ihr Potential und Aroma zu entfalten. Weinliebhaber kommen in den Genuss trinkreifer Rotweine aus dem großen Raritätenkeller.

Weingut Horst Sauer
Ein Weinberg von Weltruf, geformt durch die Wasserkraft des Mains, der sich über Jahrtausende tief in den Muschelkalk gegraben hat. Der ESCHERNDORFER LUMP ist perfekt nach Süden und Südwesten ausgerichtet und wird von Familie Sauer vom Weingut Host Sauer seit vielen Generationen mit echter Hingabe kultiviert. In diesem seltenen Terroir, einer puren Kreideformation, laufen die Reben zu großer Form auf.

Krater Noster Gin
VOLLE BEERE VORAUS! Nur die feinsten Zutaten haben es verdient, im KRATER NOSTER zu landen. Deshalb wird bei der Produktion auf Wacholderbeeren gesetzt, direkt aus der rauen Rieser Heide, handverlesen am Rande des legendären Meteoriten-Kraters “Nördlinger Ries”. Das Destillat dieser wilden Wacholderbeeren duftet und schmeckt überwältigend fruchtig-herb, mit leicht harzigen Anklängen. Dazu kommt ein Anklang fruchtiger Birne, erfrischende Zitronenschale und zurückhaltend schüchterne Rhabarberwurzel – et voilà …KRATER NOSTER  I  Bavarian Distilled Dry Gin  I  Vol. 46,9%

Maierbier
Am Rande der historischen Stadt Nördlingen produziert Maierbier unter Verwendung regionaler Zutaten feinste Getränke. Mit Stolz blickt man hier seit Generationen auf ein traditionelles Brauhandwerk zurück. Mit Liebe zum Detail und größter Sorgfalt produziert der Familienbetrieb auch seine aktuell acht Biere und bietet Kunden damit höchsten Biergenuss – eben Nördlinger Bierkultur! 

Dinzler Kaffeerösterei
DINZLER Kaffee steht für Kaffeequalität auf höchstem Niveau. Die Rohkaffees werden sorgfältig ausgewählt, geröstet und verkostet – bevor sie ins Sortiment aufgenommen werden. Alle DINZLER Kaffee- und Espressoröstungen werden in der hauseigenen Kaffeerösterei von Hand im schonenden Langzeitröstverfahren veredelt. Die DINZLER Kaffeerösterei hat sich dazu verpflichtet, ausschließlich hochwertige Kaffeespezialitäten zu rösten. Groß ist die Freude darüber, dass zahlreiche Kunden dieses Versprechen seit Jahrzehnten zu schätzen wissen.

 

 

Tickets sind nach Erwerb von Umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen und nur mit Ticket-Nummer und QR-Code gültig. Auf unseren Veranstaltungen werden für werbetechnische Zwecke und zur Veröffentlichung auf unserer Website und unseren Social Media-Kanälen Foto- und Videoaufnahmen erstellt. 

Preview
Close